8
1. Beratung und Hilfe
DRK-Kreisverband
Göttingen-Northeim
e.V.
Der DRK-Kreisverband Göttingen-
Northeim e. V. bietet in der Region
Einbeck durch die DRK Soziale Dienste
Einbeck/Dassel gGmbH einen
familienentlastenden Dienst an.
Zu unseren Angeboten gehört u. a.
die Betreuung von Menschen mit
einer geistigen oder körperlichen Behinderung,
psychischer Erkrankung
und Altersdemenz.
Weiterhin bieten
wir eine Schulbetreuung/-assistenz
an.
Sie selbst, Ihr/e Partner/in, ein Elternteil
oder ein anderes Familienmit
glied benötigt Unterstützung? Die
DRK Ambulante Pflege Leine-
Solling gGmbH sorgt dafür, dass
diese Hilfe zu Hause, in vertrauter
Umgebung stattfinden kann; sei es
aufgrund von Alter, Krankheit oder
einer Behinderung.
Unser ambulanter Pflegedienst vor
Ort stellt Ihnen gerne ein passgenaues
Angebot, abgestimmt auf Ihre
jeweilige Situation, zusammen.
DRK-Kreisverband
Göttingen-Northeim e.V.
Zimmermannstr. 4
37075 Göttingen
Servicetel.: 08000 365000
Behinderten-
beauftragte der
Stadt Einbeck
Renate Leuschner
Tel. 05561 5065
Mobil 0172 5747616
behindertenbeauftragte@einbeck.de
Privat: rleuschner@gmail.com
Einbecker
Tafel
Die Lebensmittelausgabe der Einbecker
Tafel findet donnerstags in der
Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr am Stiftplatz
statt. Volljährige Personen zahlen
einen monatlichen Kostenbeitrag
in Höhe von 5,– E. Neukunden können
sich donnerstags während der
Ausgabezeit registrieren. Erforderliche
Unterlagen: aktueller
Einkommensnachweis
bzw. Sozialleistungsbescheid.
Bezugsberechtigt sind
bedürftige Einwohner/innen aus Einbeck
und Dassel (inkl. der entsprechenden
Ortsteile).
Ansprechpartner:
Herr Thomas Döhrel
Kontakt über das Pfarrbüro der
Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck:
Stiftplatz 1, 37574 Einbeck
Tel. 05561 72013
www.kirche-einbeck.de
Sonstige
Beratungsstellen
Über 90 Jahre Arbeiterwohlfahrt
in Einbeck
Die AWO ist ein unabhängiger, anerkannter
Spitzenverband der Freien
Wohlfahrtspflege, entstanden aus den
Ideen des demokratischen Sozialismus
der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung.
Daraus leiten sich die
Grundwerte der AWO ab, so u. a.: das
Bekenntnis zu den unveräußerlichen
Menschenrechten, die freiheitlich-demokratische
Grundordnung als unverzichtbare
Voraussetzung der sozialen
Arbeit, das Eintreten für mehr Freiheit,
Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität,
der Anspruch des Einzelnen auf
Chancengleichheit durch Förderung
der Selbsthilfe, Förderung ehrenamtlicher
Betätigung, vorbeugende, helfende
und heilende Tätigkeit.
Die Arbeiterwohlfahrt wurde am 13.
Dezember 1919 von Marie Juchacz
gegründet. Der Ortsausschuss der
Arbeiterwohlfahrt wurde in Einbeck
1924 gebildet; erste Vorsitzende war
Luise Grude, ihr folgte später Auguste
Jünemann. Ehrenvorsitzende ist
Hiltrud Deppe. Die Geschäfte leitet
heute Kerstin Droste, Ortsvereinsvorsitzender
ist Rolf Hojnatzki.
/www.kirche-einbeck.de
link
link